|
|
 |
Meine Kollegin Kerstin Ellerhold und ich bieten im September 2023 ein verlängertes Wochenende vom Freitag bis Montag an, um eine Einführung in das Modell der 5 Elemente zu geben.
Gehmeditation am Morgen, der sogenannten Psoas Gang verbindet Sie mit dem Element Wasser.
Wir zeigen Ihnen ein Kopfshiatsu, um den Kopf frei zu kriegen und dad Gedankenkarussell zu unterbrechen.
Verspannungen im Element Erde lösen wir mit einem Bauchshiastu.
Nackenbeschwerden werden wir sanft in der Mandalameditation gedehnt
Ferner zeigen wir Ihnen wertvolle Atemübungen für das Element Metall sowie Akupressurpunkte für die Abwehrkräfte, Abgrenzung etc.
Tänzerisch erfahren Sie das Element Feuer und zentrieren sich wieder in der Meditation.
Speziell für das Element Holz zeigen wir Ihnen die Leber- Galleübung aus dem PowerQi mit leichten Gewichten nach Dr. med Achim Eckert
nähere Infos und Buchempfehlungen gesund trotz Corona das heilende Tao Lehrtafeln unter
www. taotraining.at
Nachmittags haben Sie Gelegenheit gegen einen Aufpreis von 75,-- € ,eine individuelle Meridianmassage zu buchen, um das jeweilige Element zu erleben, welches Sie persönlich stärkt
Termine auf Anfrage unter yoga-leer@gmx.de
oder taotraining@mail.de
Die Buchung erfolgt direkt bei den Naturfreunden Springe www.Deisterhütte. de über die Teilnehmer
|
|
 |
|
|
|
Die Welt gehört dem,
der sie genießt! |
|
Wir werden nicht länger überflutet
von bedrückenden Emotionen,
sondern sind nur Beobachter von
dunklen emotionalen Ereignissen, die
durch unser Bewusstsein ziehen wie
finstere Wolken über den Himmel.
Deshalb "soll das den Namen Yoga
tragen", sagt der Wagenlenker zu
seinem Schüler in der Bhagavad Gita
"das Aufhören des Einsseins mit
dem Schmerz".
Sivananda |
|
Yoga ist nicht für den,
der zu viel ißt,
noch für den,
der zu wenig ißt,
Yoga ist nicht für den,
der zu viel schläft,
noch für den,
der zu wenig schläft,
Yoga ist nicht für den,
der zu viel arbeitet,
noch für den,
der zu wenig arbeitet.
Yoga ist der Weg der Mitte.
Bhagavad Gita |
|
Im Yoga leben heißt,
unmittelbar, von
Augenblick zu Augenblick,
ohne hemmende Bindung
an die Vergangenheit,
ohne eingeschliffene
Gewohnheiten oder eine
überkommene Weltanschauung
leben.
Patanjali |
|
Es ist besser, eine Kerze anzuzünden,
als im Dunklen zu klagen
Konfuzius |
|
|
 |
|
|
|
|